Zum Hauptinhalt springen
Startseite biopinStartseite biopin
  • ProduktePfeil zum öffnen des Untermenüs
    • Pfeil zum öffnen des UntermenüsProdukte
    • Wand
    • Böden
    • Möbel
    • Garten & Wetter
    • Marine
    • Zubehör
  • InspirationPfeil zum öffnen des Untermenüs
    • Pfeil zum öffnen des UntermenüsInspiration
    • Natur und Farbe
    • Vorher-Nachher-Projekte
  • Ratgeber
  • MediacenterPfeil zum öffnen des Untermenüs
    • Pfeil zum öffnen des UntermenüsMediacenter
    • Prospekte
    • Videos
    • Datenblätter
  • Über biopinPfeil zum öffnen des Untermenüs
    • Pfeil zum öffnen des UntermenüsÜber biopin
    • Technologie und Innovation
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmensgeschichte
    • Karriere
  • Link biopin ChinaCHINA

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Inspiration
  3. Vorher-Nachher-Projekte
  4. Artikel

Holzwand innen mit Bienenwachslasur streichen

So schützen und pflegen Sie ihr Holz mit Öl und Wachs

Eine alte Holzwand im Innenbereich, die einen neuen Anstrich benötigt.

Was verbinden Sie mit dem Material Holz? Es hat eine warme, erdende Ausstrahlung, die für eine Wohlfühlatmosphäre in Ihrem Zuhause sorgt. Das natürliche Material ist zudem nicht nur gemütlich, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig. Damit Holz sein natürliches Aussehen nicht verliert, ist es besonders wichtig auch im Innenraum für haltbare und pflegeleichte Oberflächen zu sorgen, um möglichst lange Freude daran zu haben.

Hier kommt die biopin Bienenwachslasur ins Spiel: Sie ist ein sehr einfach anzuwendendes, dekoratives Produkt. Der Anteil an Bienenwachs verleiht dem behandelten Holz eine antistatische Oberfläche und sorgt für ein seidenmattes Aussehen. Die unterschiedlichen Farbtöne schaffen Raum für viel Kreativität bei der Gestaltung und sind sogar untereinander mischbar.

Die alte Holzwand wird mit der Bienenwachslasur in weiß gestrichen.

Bevor Sie mit der Bearbeitung des Holzes beginnen, wäre es wichtig herauszufinden, ob es sich um unbehandelte oder behandelte Hölzer handelt. Doch wie gehen Sie am besten bei unbehandelten Hölzern vor? Als Erstes immer gut aufrühren. Bei stark saugenden Hölzern, wie beispielsweise Buche, empfiehlt es sich vorher mit biopin Grundieröl zu grundieren. Alternativ können Sie auch den Erstanstrich mit Wasser ein wenig verdünnen. Im Anschluss ein bis zwei Anstriche Bienenwachslasur mit dem Pinsel durchführen. Hier achten Sie darauf, dass Sie die Lasur dünn und gleichmäßig auftragen. Durch weitere Anstriche kann die Farbintensität individuell variiert werden. Zwischen den Anstrichen gut trocknen lassen, empfehlenswert wären hier 20-24 Stunden. Ein Zwischenschliff ist nicht nötig. Am Ende Ihr Werkzeug einfach mit Wasser und Seife auswaschen. Tipp: eingetrocknetes Werkzeug kann mit dem biopin Natur Pinselreiniger wieder gereinigt werden.

Die fertige Holzwand in neuer Optik.

Und wie sieht es mit behandelten Hölzern aus? Wenn die Hölzer mit einem synthetischen Produkt behandelt wurden müssen, sollten Sie zu Beginn sämtliche Altanstriche gründlich entfernt werden, d.h. abschleifen. Als Nächstes können Sie wie bei den unbehandelten Hölzern vorgehen.      

Wenn die Hölzer bereits mit Bienenwachslasur oder einem ähnlichen Ölprodukt behandelt wurden, reicht es die Oberfläche grob zu reinigen, d.h. abfegen bzw. abwischen und trocknen lassen. Anschließend einfach einen weiteren Anstrich durchführen und trocknen lassen. Viel Spaß beim Umsetzen!

Was Sie auch noch interessieren könnte

Dose gefüllt mit farbloser Bienenwachslasur, geeignet für offenporige Holzanstriche von Möbeln im Innenbereich

Bienenwachslasur


Sie und Ihr Holz


Diesen Artikel teilen:


Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
captcha
* Pflichtangabe
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Informationspflicht
  • Cookieeinstellungen
    X
    Die Webseite verwendet Cookies

    Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.

    Nur notwendige Cookies

    Alle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Datenschutzerklärung Impressum

    X
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookie

    Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.

    Anbieter:Typo3
    Cookiename:fe_typo_user
    Laufzeit:Session-Cookie (endet mit Schließung des Browsers)
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google
    Cookiename:ga
    Laufzeit:2 Jahre

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Meffert AG
GNature
InVeNa
Biopin-Vertriebs GmbH
Linumweg 1-8
26441 Jever
+49 4461 7575-0
info@biopin.de