Begonnen hat die Geschichte von biopin 1920 in den Niederlanden. Die Großeltern des Gründers Ben Palm hatten bereits eine Manufaktur für Ölfarben und Kitten. Dort lernte er gemeinsam mit seinem Vater die Herstellung hochwertiger Anstrichmittel nach überlieferten Rezepturen. Im Jahr 1982 gründete Ben Palm das heutige Unternehmen mit Sitz in Wilhelmshaven. 1997 erfolgte der Umzug ins friesische Jever - dem heutigen Sitz der Firma.
Auf über 20.000 m2 werden Bindemittel und Naturfarben sowie –lacke und Öle produziert und vertrieben. Heute hat biopin die größte und technologisch entwickelte Produktion von Naturfarben. Durch Sortimentsvielfalt, Qualität und Produktionsmenge zählt der Naturfarben-Hersteller zu den größten in Europa. Heute befindet er sich bereits in der vierten biopin-Generation.
Der Fokus liegt auf Wohngesundheit und Ressourcenschonung von Produkten. Um dem Anspruch gerecht zu werden, stellt biopin Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen einen gesundheitsverträglichen Anstrich für professionelle Maler, Parkettleger, Bauunternehmer, Mauerer und Tischler her.
Unsere Meilensteine
Der Großvater des Firmengründers handelt mit Ölen für die Farbenherstellung in den Niederlanden.
Produktion von Farben und Bindemitteln durch die Großeltern von Ben Palm.
Der erste Standort in Deutschland.
Gründung von Bio Pin durch Ben Palm in Wilhelmshaven.
Beginn der komplett konservierungsmittelfreien Öl-in-Wasser Produkte.
Umzug von Wilhelmshaven nach Jever, da die Produktion am alten Standort nicht vergrößert werden konnte.
Anbau und Verdoppelung der Produktionsflächen.
Bau einer zweiten Bindemittelproduktion in Dungarvan, Irland für den chinesischen Markt.
Erweiterung der Hallen am Hauptsitz in Jever.
Übergabe der Firma von Ben Palm an seine Tochter José Palm sowie dem Geschäftsführer Thomas Klapproth.
Brand im Warenlager und Vergrößerung der beiden Lagerhallen beim Wiederaufbau.
"Phönix-Feuer" als Dankeschön für die Feuerwehr und alle Vereine, die beim Wiederaufbau geholfen haben. Firmeneintritt von Patrick Steinbach als Laborleiter.
Konzentration auf den deutschen Standort. Abbau der Anlagen in Irland und Aufbau in Jever. Schließung der Bindemittelproduktion in Irland.
Übernahme der GNature AG und Eintritt deren Geschäftsführer Tobias Gölz in die biopin Vetriebs-GmbH.
Beginn der Fertigung eines neuen Bindemittels auf Basis von Safloröl bzw. Distelöl.
Rückzug von José Palm aus der aktiven Geschäftsführung.
Beginn der Bindemittelproduktion für Wandfarben.
Beteiligung der Meffert AG und kompletter Firmenaustritt von José Palm.
Umbau und Vergrößerung der Produktion in Jever.