Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Vordergrund. Bei Bio Pin wird „Natürlichkeit“ großgeschrieben, wobei die Prozesse in der Produktion nicht auf Kosten von Produktvielfalt und Qualität gehen. Bio Pin entwickelt seit 1983 eine breite Palette umweltfreundlicher Farben, Lacke, Lasuren und Pflegemittel aus nachwachsenden Rohstoffen, wobei ein großer Teil zu hundert Prozent lösemittelfrei hergestellt wird.
Die für die Farbenproduktion benötigten Bindemittel stellt Bio Pin selbst her. Dafür werden organische Rohstoffe wie pflanzliche Öle – darunter Lein-, Distel-, Ricinen-, Holz- oder Calendula-Öl – unter hohen Temperaturen verkocht. Durch diese Bindemittel benötigen die wässrigen Innenlasuren keine Konservierungsmittel. Bio Pin legt daher bei der Farbenentwicklung und Herstellung einen besonderen Wert auf Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Kunden aus dem Heimwerker- und Profibereich finden hier umweltverträgliche Lacke, Öle, Wachse und Holzschutzlasuren für den Wohn- und Außenbereich. Die Produkte sind laut Aussage des Anbieters besonders langlebig und einfach zu verarbeiten.
Nicht nur die Farben werden bei Bio Pin nachhaltig produziert, sondern auch die Verpackungen sind recycelbar und wiederverwendbar. So werden beispielsweise Papier- und Kartonabfälle als Füllmaterial für den Warenversand verwendet.
Bei der Herstellung kommen alternative Rohstoffe wie pflanzliche Öle, Harze und ungiftige Mineralpigmente zum Einsatz. Bio Pin legt nicht nur viel Wert auf eine nachhaltige Herstellung, sondern auch auf eine umweltschonende Produktion. Mit den Fotovoltaikanlagen, die auf dem Bio Pin Gebäude installiert sind, werden umweltfreundlicher Strom und somit nachwachsende Energie produziert. Es wird mehr Strom produziert, als Bio Pin benötigt, wodurch ein Überschuss entsteht, der ins Stromnetz eingespeist und an die Nachbarn verkauft werden kann.
Ein Blockheizkraftwerk, das mit Biogas betrieben wird und bei dem die Abwärme zum Heizen genutzt wird, ermöglicht eine besonders effiziente Energieausnutzung, da sowohl Strom als auch Wärme gleichzeitig erzeugt und verwendet werden. So trägt Bio Pin aktiv zur Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen bei, was zur Senkung der CO₂-Emissionen und zur Schonung fossiler Ressourcen beiträgt.
Das ökologische Bewusstsein der Verbraucher im eigenen Wohnumfeld, also bei der Gestaltung und Verschönerung des eigenen Zuhauses, nimmt stetig zu. Viele setzen daher auf nachhaltiges Renovieren und bevorzugen Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen. Der kontinuierliche Anstieg von Allergien und Atemwegserkrankungen verstärkt diesen Trend enorm. Daher werden die Wandfarben mit Konservierungsstofffreien Abtönmöglichkeiten verwendet.
In Anbetracht dessen hält sich Bio Pin bei der Nachweispflicht der Inhaltsstoffe an die Empfehlungen der Bio-Lebensmittelhersteller. Daher verwendet Bio Pin keine Konservierungsmittel oder ähnliche Zusatzstoffe der Petro- und Pharmachemie. Dies bedeutet eine Auslobung frei von Konservierungsmitteln und setzt eine komplett konservierungsmittelfreie Rezeptur voraus.
„Unsere Lebensqualität können wir langfristig nur verbessern, wenn wir lernen, im Einklang mit der Natur zu leben“, so die Philosophie bei Bio Pin.